Dolmetschdienstleistungen in allen Weltsprachen

Seit über 50 Jahren stellt die KERN AG, Sprachendienste Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie Gerichten, Behörden und Anwälten Dolmetschdienste in allen Weltsprachen und Dolmetschtechnik zur Verfügung. Aus einem Netzwerk von qualifizierten Dolmetscher:innen stellen wir Ihnen für Ihre internationale Konferenz, Tagung, Geschäftskommunikation, Pressekonferenz, Gerichtsverhandlung oder einen Messeauftritt den/die passende/n Dolmetscher:in zur Seite.

Die Dolmetscher:innen sind professionell ausgebildete Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss in Dolmetschen oder einer staatlichen Prüfung und verfügen über spezielle Kenntnisse und langjährige Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen. So garantieren wir Ihnen die Qualität der Verdolmetschung.

Die am häufigsten nachgefragten Dolmetscharten sind Verhandlungs- und Begleitdolmetschen sowie Konferenzdolmetschen. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten zwischen zwei Gesprächspartner:innen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, zu vermitteln, wie zum Beispiel Telefondolmetschen, Flüsterdolmetschen/Chuchotage oder Videodolmetschen.

Dolmetschtechniken

Konsekutivdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen erfolgt die Verdolmetschung konsekutiv, das heißt zeitversetzt. Der/die Dolmetscher:in zeichnet während der Rede mit Hilfe einer speziellen Notizentechnik die Ideen und Ausführungen des Sprechers auf. Sobald der/die Redner:in geendet hat oder eine Pause macht, gibt der/die Dolmetscher:in das Gesagte in der Zielsprache wieder. Da mit dieser Technik die Rede doppelt gehalten wird, ist zu beachten, dass eine Veranstaltung oder Besprechung durch den Einsatz eines/einer Konsekutivdolmetscher:in wesentlich länger dauern kann.

Simultandolmetschen

Beim Simultandolmetschen sitzt der/die Dolmetscher:in zumeist in einer schalldichten Kabine und empfängt das Gesagte über Kopfhörer. Er oder sie überträgt das gesprochene Wort gleichzeitig zur Präsentation des betreffenden Redebeitrags und fortlaufend, das heißt simultan, über eine Simultandolmetschanlage in die Zielsprache. Diese Technik verlangt dem/der Dolmetscher:in ein hohes Maß an Konzentration ab. Aufgrund der hohen Belastung arbeiten Simultandolmetscher:innen mindestens zu zweit und wechseln sich jeweils nach 15 bis 20 Minuten ab. Um eine gute Verdolmetschung zu gewährleisten, bereiten sich Simultandolmetscher:innen sorgfältig auf das Thema der Redebeiträge vor.

Live-Schriftdolmetschen

Wir stellen Ihnen bei Bedarf gerne eine/n Schriftdolmetscher:in zur Verfügung, der oder die Ihnen bei Online-Live-Übertragungen zur Verfügung steht. Online-Veranstaltungen unter anderem auf YouTube können so live und simultan durch fremdsprachige Untertitel begleitet werden.

Einfacher Zugriff auf alle Dolmetschkanäle mit unserer RSI VoiceApp™

Mit der RSI VoiceApp™ können Sie ganz einfach und unkompliziert Sprachbarrieren überwinden. Sie eignet sich für alle Online- oder Präsenzveranstaltungen und lässt sich sowohl auf dem Smartphone als auch im Browser verwenden. Die Dolmetsch-App ist eine praktische und bequeme Lösung für den privaten oder beruflichen Einsatz. Sie ermöglicht es, Dolmetschdienstleistungen schnell und ohne Einschränkungen in Anspruch zu nehmen, ohne dabei auf DolmetscherInnen vor Ort angewiesen zu sein.
Erfahren Sie mehr über die RSI VoiceApp™.

Onlinedolmetschen

Durch die Zunahme von virtuellen Konferenzen ist Onlinedolmetschen immer gefragter. Der Einsatz digitaler Technologien ermöglicht simultanes Dolmetschen ohne physische Anwesenheit, sodass keine Dolmetschtechnik und keine Kabinen vor Ort benötigt werden. Der Aufwand für Dolmetscheinsätze wird so deutlich reduziert.

Vorteile des Onlinedolmetschens:

  • Digitale Umsetzung von mehrsprachigen Konferenzen bzw. Veranstaltungen
  • Keine aufwendige Organisation vor Ort
  • Remote-Zuschaltung von Simultandolmetschern
  • Internationale Reichweite

Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten für Onlinedolmetschen:

Video Remote Interpreting (VRI) – flexibel einsetzbar

  • Verdolmetschung innerhalb einer bestehenden Videoplattform
  • Flexible Einbindung der Dolmetscher:innen in gängige Videokonferenz-Tools
  • Dolmetscher:innen können über einen weiteren Audiokanal eingebunden werden
    • Die Anforderungen für die Audioauswahl sind je nach Videokonferenzanbieter unterschiedlich (Anforderungen an weitere Audiokanäle sind daher zu beachten)
    • Zoom bietet z. B. mehrere Audiokanäle zum Simultandolmetschen
  • Dolmetscher:innen können bequem von zu Hause oder unterwegs arbeiten
  • Kompatibilität mit allen Anbietern von Videokonferenzen (z. B. Teams, WebEx, Zoom, Skype, etc.)
  • Konsekutives und simultanes Dolmetschen möglich

Remote Simultaneous Interpreting (RSI) – ortsunabhängig und effizient

Die KERN AG bietet mit dem Remote Simultaneous Interpreting eine effiziente Option, Dolmetscheinsätze bei Onlinekonferenzen zu ermöglichen. Die Dolmetscher:innen arbeiten dabei entweder von (temporären) RSI-Hubs aus oder mittels einer cloud-basierten-Lösung (Dolmetscherplattform) und können so räumlich völlig unabhängig Ihren Dolmetscheinsatz ausführen.

Die KERN AG unterstützt Sie hierbei:

  • Auswahl eines/einer geeigneten Konferenzdolmetschers/in
  • Organisation der RSI-Hubs über unsere Technologiepartner
  • Nach Bedarf Einsatz einer Cloud-Dolmetscherplattform
  • Anbindung hochwertiger Simultantechnik (Kabine und Dolmetschpult)
  • Simultanes Dolmetschen

Dolmetschanlagen und Konferenztechnik

Die KERN AG vermietet und installiert die für eine Konferenz oder Verdolmetschung notwendige Technik

  • Drahtlose Infrarot-Simultandolmetschanlagen
  • Personenführungsanlagen
  • Dolmetscher-/Sprecherkabinen
  • Beschallungs- und Tonanlagen (Verstärker, Lautsprecher, Tonbandgeräte etc.)
  • Videosysteme (Videorecorder, -kameras, -schirme etc.)
  • Projektionseinrichtungen (Overhead-Projektoren, Leinwände etc.)
  • weitere audiovisuelle Anlagen

Drahtlose Simultandolmetschanlagen

Diese mobilen Simultandolmetschanlagen sind insbesondere für internationale Veranstaltungen oder Konferenzen (für 50 bis 5.000 TeilnehmerInnen), Planungs- und Managementseminare, Strategiediskussionen und Fachseminare, Bildungsforen und Podiumsdiskussionen etc. geeignet. Tonbandaufnahmen sind bei frei gehaltenen Konferenzvorträgen zu empfehlen. Techniker:innen steuern die Tonaufzeichnung und duplizieren die Reden, Vorträge und Diskussionsbeiträge. 

Personenführungsanlagen

Für Fälle, in denen sich eine Gruppe von Zuhörer:innen frei bewegen soll, sind Personenführungsanlagen empfehlenswert. Personenführungsanlagen werden bevorzugt bei Werksbesichtigungen, Ausstellungen und Messen, Stadtführungen sowie auf Testgeländen eingesetzt. Die Miet- und Installationspreise richten sich nach der Ausführung und Auslegung der Anlagen, der Entfernung zum Tagungsort sowie der Mietdauer.

Dolmetscher-/Sprecherkabinen

Die KERN AG unterstützt Veranstalter durch die Vermietung moderner Konferenztechnik sowie von Dolmetscher-/Sprecherkabinen. Die flexiblen, DIN- sowie ISO-konformen Dolmetscherkabinen sorgen für optimale Arbeitsumgebungen der Dolmetscher:innen und lassen sich bautechnisch entsprechend den Bedingungen am Zielort modifizieren, um maximale Funktionalität in allen Umgebungen zu garantieren.

Download Infoblatt Dolmetschdienstleistungen der KERN AG

Dolmetschdienstleistungen der KERN AG

Seit mehr als 50 Jahren stellt die KERN AG Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie Gerichten, Behörden und Anwälten ihre Dolmetschdienste und Dolmetschtechnik zur Verfügung.

PDF-Download

Lesen Sie hier von unseren Dolmetscheinsätzen für ein internationales Markteinführungstraining des Automobilherstellers Audi.

Anfrage & Beratung

Sie möchten mehr über unsere Dolmetschleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Ihre Anfrage an uns

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ausführliche Angaben zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung der KERN AG.