Post-Editing maschinell übersetzter Inhalte

Die vollautomatische Übersetzung von Texten wird heute bereits in den unterschiedlichsten Bereichen praktiziert. Bei großen Projektaufträgen kann der Einsatz maschineller Übersetzungen hilfreich sein. Um ein sprachlich einwandfreies und dem Kontext entsprechendes Ergebnis zu erzielen, ist ein Post-Editing unabdingbar.

Gerade bei Katalogen, Produktbeschreibungen und Anleitungen, die sich in der Regel an den Endverbraucher richten, müssen die Funktionsweisen des Produktes inhaltlich sowie sprachlich präzise erläutert und den kritischen Augen bestimmter Fachkreise standhalten. Deshalb benötigen solche Texte eine qualitativ hochwertige Übersetzung, die inhaltlich sowie sprachlich korrekt ist. Dies wird mittels maschineller Übersetzung und intensivem Post-Editing sichergestellt.

Maschinelle-Übersetzungssysteme müssen idealerweise mit vorherigen Übersetzungen und bestehender Fachterminologie trainiert werden, damit die Qualität gesichert ist. Hierzu sind fachlich versierte und systemisch geschulte Dienstleister gefordert. Das maschinelle Textprodukt kann hinsichtlich Kreativität und Originalität nicht mit einer menschlichen Übersetzung mithalten. Diese werden erst durch das Post-Editing in die Übersetzung eingebracht. Hierbei hängt es vom Einsatzzweck der Übersetzung ab, welche Überarbeitungen im Rahmen des Post-Editings stattfinden. Dank maschineller Übersetzung und Post-Editing können gegenüber dem klassischen Übersetzungsverfahren Zeit und Kosten gespart werden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne – wir machen Ihnen ein passendes Angebot!

Zertifizierung nach ISO 18587:2017

Die KERN AG ist nach ISO 18587:2017 im Bereich der maschinellen Übersetzung und des Post-Editings zertifiziert. Damit werden uns vom TÜV Hessen qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Bereich der maschinellen Übersetzung und des Post-Editing bescheinigt. Bei der großen Auswahl an verfügbaren maschinellen Übersetzungssystemen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden damit einen unabhängigen Qualitätsnachweis, der ihnen eine Vergleichsmöglichkeit und die Sicherheit bietet, dass die maschinelle Übersetzung und das Post-Editing einem überprüfbaren Standard entsprechen.

Die Norm legt wichtige Faktoren wie die einzelnen Arbeitsschritte, Aufgaben, Kompetenzen und Qualifikationen des Post-Editors fest. Die Aufgabe der Post-Editoren ist es, die maschinell übersetzten Texte zu optimieren und ihre Fachkenntnisse einfließen zu lassen. Unsere maschinell übersetzten Texte werden unter Berücksichtigung klar definierter Qualitätsstandards nachbearbeitet. Der Post-Editing-Prozess erfolgt standardmäßig mittels eines Translation-Memory-Systems, kundenspezifische Terminologievorgaben können wie gewohnt eingebunden werden.

Download Zertifikat ISO 18587:2017

ISO 18587:2017

Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen im Bereich der maschinellen Übersetzung und des Post-Editings der KERN AG Frankfurt. 

PDF-Download:

Deutsch 
Englisch
Französisch

Anfrage & Beratung

Sie haben noch Fragen zu unserem Post-Editing oder möchten sich genauer informieren? Kontaktieren Sie uns gerne! Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0800 5376 5376, per E-Mail info@e-kern.com oder über unser Kontakformular.

Ihre Anfrage an uns

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ausführliche Angaben zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung der KERN AG.