• Schulungen

    Schulungen

    Schulungen und Training für Inhouse-Übersetzer:innen, technische Redakteur:innen und Projektmanager:innen.

Schulungen

Die KERN AG ein umfangreiches Schulungsprogramm für InhouseübersetzerInnen, technische RedakteurInnen und ProjektmanagerInnen. Von den theoretischen Grundlagen über Schulungen zu verschiedenen Tools für Übersetzungs- und Terminologiemanagement sowie zu Desktop-Publishing-Programmen bis hin zu Schulungen und Workshops zu individuellen, von Ihnen ausgewählten Themen, vermitteln die TrainerInnen der KERN AG mit langjähriger Praxiserfahrung in Präsenz- und Onlineschulungen das Know-how zur Umsetzung Ihrer Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekte.

Das Schulungsangebot der KERN AG

TM-Systeme

  • Einsteiger: Sie erlernen die Grundlagen der computergestützten Übersetzung und erhalten Einblick in die Arbeitsumgebung des gewünschten Translation-Memory-Systems (z. B. Across – Personal Edition / Language Server, SDL Trados Studio, SDL Trados WorldServer, memoQ etc.). Die Schulungen sind mit Schwerpunkt für Übersetzer:innen oder Projektleiter:innen verfügbar.
     
  • Fortgeschrittene: Im Rahmen der Schulung kann auf Themen wie Verarbeitung verschiedener Dateiformate, spezielle Benutzer- und Systemeinstellungen, qualitätssichernde Maßnahmen im Übersetzungsprozess, Alignments, Datenbankpflege und auf Wunsch weitere mit Ihnen im Vorfeld abzustimmende Themen im Zusammenhang mit dem gewünschten Translation-Memory-System eingegangen werden. Die Themenschwerpunkte richten sich nach den Kompetenzen und Rollen der Teilnehmer:innen.

Terminologiemanagement

  • Einsteiger: Sie erlernen die Grundlagen der Terminologiearbeit und erfahren, wie Sie Terminologie systematisch aufbauen und strukturieren können. Ziel ist es, eine Terminologiedatenbank so zu gestalten, dass die Übersetzung einer ausgangssprachlichen Benennung im jeweiligen Kontext in der Terminologiedatenbank schnell und zweifelsfrei zu finden ist – sei es im Redaktions- oder Übersetzungsprozess. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in die Arbeitsumgebung des gewünschten Terminologieverwaltungssystems (z. B. crossTerm, MultiTerm, TermStar etc.).
     
  • Fortgeschrittene: Sie lernen, welche Möglichkeiten die Terminologieextraktion zum Aufbau oder zur Erweiterung einer Terminologiedatenbank bietet, wie Sie Ihre Terminologiebestände pflegen und unternehmensintern webbasiert zur Verfügung stellen können, wie Sie einen Terminologieleitfaden entwickeln usw. Im Rahmen eines Workshops kann ein Workflow entworfen werden, über den sich die sukzessive Erweiterung und Pflege der Terminologiedatenbank sowie Validierungs- und Freigabeprozesse sinnvoll steuern lassen. Zu erfassen sind an dieser Stelle insbesondere die Anzahl, die Rollen sowie die Entscheidungsbefugnisse der Benutzer. Das Ergebnis dieser Erarbeitung fließt in die Bewertung der Datenbankstruktur ein, um eine Entscheidung in Bezug auf Text- und Picklistenfelder, die beispielsweise den Freigabestatus eines Eintrags oder einer Benennung betreffen, fällen zu können. Darüber hinaus kann eine Analyse der bisherigen Vorgehensweise zur Benennungsfindung/-prägung mit dem Ziel der Strukturierung in einem Terminologieleitfaden Thema eines Terminologieworkshops sein und es kann erörtert werden, wie zuvor definierte Terminologieprozesse in diverse Systemumgebungen integriert werden können.

DTP-Programme und technische Dokumentation

Für technische RedakteurInnene bietet die KERN AG entsprechende Schulungen in den gängigen Authoring- und Publishing-Lösungen Adobe FrameMaker und Adobe InDesign an.

Zudem bieten wir zahlreiche weitere Workshops zu unterschiedlichen Themen im Bereich der technischen Dokumentation an. 

Qualitätssicherung

Für Korrektoren und Lektoren, aber auch für Projektleiter im Übersetzungsbereich bietet die KERN AG Schulungen und Workshops zu qualitätssichernden Maßnahmen im Übersetzungs- und/oder Lokalisierungsprozess an.

  • Einsteiger: Sie gewinnen einen Überblick über grundlegende qualitätssichernde Maßnahmen für Übersetzungen und erlernen, in welchen Szenarien diese sinnvoll und effektiv einzusetzen sind. Ihnen wird aufgezeigt, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Anforderungen branchenüblicher Standards und Normen wie der DIN EN ISO 9001 und ISO 17100 zu erfüllen.
     
  • Fortgeschrittene: Sie werden mit automatisierten Qualitätssicherungsmaßnahmen vertraut gemacht und erhalten Einblick in die Funktionsweise von Formalcheckern, um potentielle formale Fehler in Übersetzungen automatisiert aufzuspüren. Hierzu gehören beispielsweise Überprüfungen von Übersetzungen auf Vollständigkeit, Konsistenz, Rechtschreibung, Terminologie, Zahlen, korrekte Übernahme von Tags etc. Die Workshops sind verfügbar mit dem Schwerpunkt des jeweils gewünschten Translation-Memory-System-internen oder eigenständigen QA-Tools. Selbstverständlich können in dem Workshop auch weitere der im Einsteiger-Workshop grundlegend vermittelten Qualitätssicherungsmaßnahmen vertieft werden.

Das Weiterbildungsangebot der KERN AG Training

Sprachentraining

Hier finden Sie eine Übersicht über unser Sprachkursangebot (Online- und Präsenztraining).

Businesstraining

Feilen Sie an Ihren Schlüsselkompetenzen und bereiten Sie sich auf alle Geschäftssituationen vor. Hier finden Sie eine Übersicht.

Interkulturelles Training

Nur wer sich auf fremde Kulturen einlässt und sein Verhalten hinterfragt, kann im Ausland verbindliche Kontakte knüpfen und erfolgreich verhandeln. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Trainingsmaßnahmen.

Sie vermissen ein Schulungsthema? Kontaktieren Sie uns gerne!