Dolmetschdienstleistungen in allen Weltsprachen

Seit über 50 Jahren stellt die KERN Austria Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie Gerichten, Behörden und Anwälten Dolmetschdienste und Dolmetschtechnik zur Verfügung. Aus einem Netzwerk von qualifizierten Dolmetscher:innen stellt die KERN Austria Ihnen für Ihre internationale Konferenz, Tagung, Geschäftskommunikation, Pressekonferenz oder Gerichtsverhandlung den/die passende/n Dolmetscher:in zur Seite.

Die KERN Austria garantiert dabei für die Qualität der Verdolmetschung, denn sie setzt nur professionell ausgebildete Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss in Dolmetschen oder einer staatlichen Prüfung ein. Außerdem verfügen die Dolmetscher:innen der KERN Austria über spezielle Kenntnisse und langjährige Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen.

Die am häufigsten nachgefragten Dolmetscharten sind Verhandlungs- und Begleitdolmetschen sowie Konferenzdolmetschen. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten, zwischen zwei Gesprächspartner:innen, die unterschiedliche Sprachen sprechen zu vermitteln, wie zum Beispiel Telefondolmetschen und Flüsterdolmetschen/Chuchotage.

Konsekutivdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen erfolgt die Verdolmetschung konsekutiv, das heißt zeitversetzt. Der/Die Dolmetscher:in zeichnet während der Rede mit Hilfe einer speziellen Notizentechnik die Ideen und Ausführungen des Sprechers auf. Sobald der Redner geendet hat oder eine Pause macht, gibt der/die Dolmetscher:in das Gesagte in der Zielsprache wieder. Da mit dieser Technik die Rede doppelt gehalten wird, ist zu beachten, dass eine Veranstaltung oder Besprechung durch den Einsatz eines Konsekutivdolmetschers wesentlich länger dauern kann.

Simultandolmetschen

Beim Simultandolmetschen sitzt der/die Dolmetscher:in zumeist in einer schalldichten Kabine und empfängt das Gesagte über Kopfhörer. Er überträgt das gesprochene Wort gleichzeitig und fortlaufend, das heißt simultan, über eine Simultandolmetschanlage in die Zielsprache. Vom/Von der Dolmetscher:in wird dabei ein hohes Maß an Konzentration gefordert. Aufgrund der hohen Belastung arbeiten Simultandolmetscher:innen mindestens zu zweit und wechseln sich jeweils nach 15 bis 20 Minuten ab. Um eine gute Verdolmetschung zu gewährleisten, bereiten sich Simultandolmetscher:innen sorgfältig auf das Thema der Redebeiträge vor.

Vorteile des Onlinedolmetschens:

  • Digitale Umsetzung von mehrsprachigen Konferenzen bzw. Veranstaltungen
  • Keine aufwendige Organisation vor Ort
  • Remote-Zuschaltung von Simultandolmetscher:innen
  • Internationale Reichweite

Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten für Onlinedolmetschen:

Dolmetschanlagen und Konferenztechnik

KERN Austria vermietet und installiert die für eine Konferenz oder Verdolmetschung notwendige Technik

  • Drahtlose Infrarot-Simultandolmetschanlagen
  • Personenführungsanlagen
  • Dolmetscher-/Sprecherkabinen
  • Beschallungs- und Tonanlagen (Verstärker, Lautsprecher, Tonbandgeräte etc.)
  • Videosysteme (Videorecorder, -kameras, -schirme etc.)
  • Projektionseinrichtungen (Overhead-Projektoren, Leinwände etc.)
  • weitere audiovisuelle Anlagen

Drahtlose Simultandolmetschanlagen

Diese mobilen Simultandolmetschanlagen sind insbesondere für internationale Veranstaltungen oder Konferenzen (für 50 bis 5.000 Teilnehmer:innen), Planungs- und Managementseminare, Strategiediskussionen und Fachseminare, Bildungsforen und Podiumsdiskussionen etc. geeignet. Tonbandaufnahmen sind bei frei gehaltenen Konferenzvorträgen zu empfehlen. Techniker:innen steuern die Tonaufzeichnung und duplizieren die Reden, Vorträge und Diskussionsbeiträge. 

Personenführungsanlagen

Für Fälle, in denen sich eine Gruppe von Zuhörer:innen frei bewegen soll, sind Personenführungsanlagen empfehlenswert. Personenführungsanlagen werden bevorzugt bei Werksbesichtigungen, Ausstellungen und Messen, Stadtführungen sowie auf Testgeländen eingesetzt. Die Miet- und Installationspreise richten sich nach der Ausführung und Auslegung der Anlagen, der Entfernung zum Tagungsort sowie der Mietdauer.

Dolmetscher-/Sprecherkabinen

KERN Austria unterstützt Veranstalter durch die Vermietung moderner Konferenztechnik sowie von Dolmetscher-/Sprecherkabinen. Die flexiblen, DIN- sowie ISO-konformen Dolmetscherkabinen sorgen für optimale Arbeitsumgebungen der Dolmetscher:innen und lassen sich bautechnisch entsprechend den Bedingungen am Zielort modifizieren, um maximale Funktionalität in allen Umgebungen zu garantieren.