Die KERN AG steht Ihnen im Bereich der technischen Dokumentation zur Seite – egal ob Kleinunternehmen oder Großkonzern. Die technischen RedakteurInnen verfügen über das notwendige Know-how in den verschiedenen Branchen und unterstützen Sie bei Bedarf gerne direkt in Ihrem Unternehmen. Wir können Sie u. a. in folgenden Branchen optimal und umfassend unterstützen:
Ob Lastenheft samt spezifischen Anforderungen, Bedienungsanleitung oder Konstruktionsdaten – insbesondere in einer so schnelllebigen Branche wie dem Automobilsektor ist es zwingend notwendig, Produktbegleitinformationen höchster Qualität bereitzustellen und jederzeit vollständige Aktualität zu gewährleisten. Mit den rasanten technischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre haben sich die Ansprüche an professionelle technische Dokumentationen allerdings vervielfacht – eine Gewährleistung hochwertiger und rechtskonformer Dokumentationsunterlagen stellt daher Automobilhersteller, -händler und -zulieferer vor neue, komplexe Herausforderungen.
Typische Anforderungen im Automobilsektor:
Was wir leisten:
Das Ergebnis:
Das Ergebnis hängt maßgeblich von Ihren Bedürfnissen ab – in jedem Fall erhalten Sie eine auf alle Anforderungen geprüfte, einwandfreie technische Dokumentation, die eine termingerechte Bereitstellung Ihrer Informationsmaterialien für alle GeschäftspartnerInnen ermöglicht. Mit der Optimierung Ihrer technischen Dokumentation durch die KERN AG als Partner stärken Sie Ihr Unternehmensimage nachhaltig und sichern sich einen der erfahrensten Full-Service-Dienstleister für technische Informationsbegleitung im Bereich Automotive.
Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Modernisierung und Aufbereitung Ihrer bisher verwendeten Grafiken.
Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt.
Das Schreiben von technischen Dokumentationen erfordert ein ebenso hohes Maß an Professionalität, wie das Entwickeln medizinischer Produkte an sich. Betriebsanleitungen, Konformitätserklärungen und technische Daten müssen besonders in der Medizinbranche immer aktuell und in höchster Qualität bereitgestellt werden. Medizinproduktehersteller, -händler und -zulieferer stehen auf Grund neuer Anforderungen an die Produktdokumentationen immer wieder vor neuen, komplexen Herausforderungen.
Am 25. Mai 2017 trat die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR 2017/745) in Kraft und ist nach vier Jahren Übergangsfrist ab dem 26. Mai 2021 verpflichtend anzuwenden. Sie ersetzt die Medizinprodukterichtlinie (MDD 93/42/EWG), sowie die Richtlinie über aktive implantierbare Medizinprodukte (AIMD 90/385/EWG).
Die neue MDR stellt umfangreiche Anforderungen an Medizinproduktehersteller und -betreiber und hat einen größeren Anwendungsbereich. Die Medical Device Regulation enthält Änderungen im Umgang mit Konformitätsbewertungen und der damit verbundenen CE-Kennzeichnung. Daraus folgend müssen Hersteller ihre Produkte für die neue EU-Verordnung erneut auf Konformität prüfen. Die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung sowie für die Konformitätserklärung liegt immer bei demjenigen, der das Produkt in den Verkehr bringt. Somit kann der Betreiber in vielen Fällen durch Umbau, Leistungssteigerung oder eigenständige Zusammenstellung der Produktionsanlagen rechtlich zum Hersteller werden.
Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der Anforderungen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung und der neuen Medizinprodukteverordnung. Wir übernehmen für Sie einzelne Schritte oder den gesamten Prozess.
Folgende Leistungen bieten wir an:
Produkte entwickeln sich technisch immer schneller weiter. Deshalb ist es zwingend erforderlich, die dazugehörigen technischen Dokumentationen immer aktuell und den Anforderungen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitungen müssen zielgruppengerecht, rechtskonform und in höchster Qualität bereitgestellt und stetig auf Aktualität geprüft werden. Hersteller und Inverkehrbringer sind zudem für die CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung ihrer Produkte verantwortlich.
Wir unterstützen Sie bei der Bereitstellung professioneller und aktueller Produktbegleitungen. Unsere ausgebildeten RedakteurInnen erstellen und prüfen Ihre Dokumente nach vorgegebenen Richtlinien und Normen. Je nach Kundenwunsch übernehmen unsere langjährigen ExpertInnen für Sie einzelne Schritte oder gesamte Prozesse.
Typische Anforderungen sind:
Unsere Leistungen:
Die KERN AG ist ein Full-Service-Spezialist für fremdsprachliche Kommunikation mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der technischen Dokumentation. Sie realisiert strukturierte Dokumentationen in Form einzelner Aufträge oder als ständiger Dienstleistungspartner, u. a. auch für militärische Projekte. Die technischen Redakteure der KERN AG verfügen über das notwendige fachbezogene Wissen rund um Marine, Luftwaffe oder Heer und kennen die speziellen Anforderungen des Militärs im Bereich der technischen Dokumentation. Zusätzlich besitzen die Experten der KERN AG umfassende technologische Kenntnisse, u. a. im Bereich Fahrzeugtechnik, IT- und Fernmeldesysteme oder Navigation. Durch die langjährige Projekterfahrung im Bereich der technischen Dokumentation kann die KERN AG Ihnen eine Vielzahl von Leistungen anbieten.
Standards, nach denen wir arbeiten:
■ S1000D™ (ASD,ATA, NATO), GAMA Specification
■ S2000M
■ Simplified Technical English
■ Alte Standards: H011, M011 und GAF T.O. A01
■ ANSI Z535 und weitere
Software:
■ Framemaker (strukturiert/unstrukturiert)
■ Schema ST 4
■ Weitere auf Anfrage
Typische Anforderungen:
■ Umsetzung von Altdokumentation nach SGML/XML
■ Konvertierung und Bereitstellung spezieller Dateiformate
■ Erstellen einer DMRL = Data Module Requirement List
■ Erstellung ASD-konformer Grafiken
■ Erstellen der Betriebs-, Wartungs- und Reparaturhandbücher mit Framemaker
■ Strukturarchitektur in DITA 1.3
■ Druck der Handbücher (High Quality), Aufbau Terminologie-Datenbank
Was wir garantieren:
■ Sehr gute Kommunikation durch langjährige Expertise im Austausch mit den Herstellern und Kenntnisse der Anforderungen
■ Termintreue
■ Unterstützung vor Ort, Prüfung von Dokumentationen der Unterlieferanten
■ Full Service – von der Prüfung des Lastenheftes über die Übersetzung bis hin zur Übermittlung an Ihren Kunden
■ Datensicherheit entsprechend den BSI Zertifikaten
Das Ergebnis:
Sie erhalten eine vollständig geprüfte Dokumentation für die Übergabe an Ihre Auftraggeber. Damit sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern können sämtlichen Beteiligten die Informationen bereitstellen und Ihr Unternehmensimage nachhaltig positiv durch ein professionelles Auftreten beeinflussen.
Weitere Infos finden Sie in unserem Infoblatt: Standards für Militär, Marine & Luftfahrt.
Sie haben Interesse an einer technischen Dokumentation? Kontaktieren Sie uns gerne!