• Beratungsleistungen in allen Weltsprachen

    Beratung und Consulting

    Ihre globale Unternehmensstrategie bestmöglich umsetzen - mit Beratern der KERN Austria.

Beratung und Consulting

Sie möchten mit Ihrem Produkt auf einem ausländischen Markt Fuß fassen? Sie möchten den Übersetzungsprozess von multilingualen Medien optimieren? Nutzen Sie die weitreichende Erfahrung der KERN Austria in der fremdsprachigen Kommunikation, optimieren Sie Aufwand und Kosten. Die Berater der KERN Austria ermitteln gemeinsam mit Ihnen, wie Ihre globale Unternehmensstrategie bestmöglich umzusetzen ist.

Die KERN Austria unterstützt Sie auf dem Themengebiet:

Übersetzungen

Die KERN Austria kennt die Bedürfnisse unterschiedlichster Branchen und Unternehmen hinsichtlich des Übersetzungs- und Lokalisierungsmanagements. Um Sie bei Ihren Anforderungen im Bereich der fremdsprachigen Kommunikation optimal zu unterstützen, können mittels eines Reifegradmodells (Localization Maturity Model) der Ist-Zustand samt Stärken und Schwächen derzeitiger Methoden und die angestrebte Verbesserung derselben erfasst und einem Spektrum technologie- und prozessbasierter Eigenschaften zugeordnet werden.

Die KERN Austria berät Sie und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Roadmap zur Erreichung Ihrer Ziele im Bereich der fremdsprachigen Kommunikation zur Optimierung von Aufwand und Kosten. Im Rahmen einer Beratung können Fragen des Übersetzungsmanagements, Einsatz von Translation-Memory-Systemen, maschineller Übersetzung u.v.m. beleuchtet werden. Ebenso steht Ihnen die KERN Austria für eine systemherstellerunabhängige Beratung hinsichtlich der Auswahl der für Ihre Anforderungen geeigneten Translation-Memory-Systeme gern zur Verfügung.

Laden Sie sich hier unser Infoblatt zum Localization Maturity Model herunter!

Lokalisierung

Websitelokalisierung

Die Mehrsprachigkeit einer Firmenwebsite ist längst internationaler Standard. Die KERN Austria berät Sie unter sprachlichen, kulturellen und technologischen Gesichtspunkten, wie Sie Ihre Website suchmaschinenoptimiert, übersetzungs- und lokalisierungsgerecht gestalten können, damit Ihre Website erfolgreich auf internationalen Märkten platziert werden kann. Gern erläutern wir Ihnen die im Lokalisierungsprozess eingesetzten Tools und Technologien und zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Website-Inhalte für eine effektive Übersetzung bzw. Lokalisierung aufbereiten können. In diesem Zusammenhang werden je nach Realisierung der Website auch Schnittstellen, Exportformate, die Wahl eines geeigneten Dateiformats sowie Zeichensätze und Kodierungen beleuchtet.

Suchmaschinenoptimierung für multilinguale Websites

Ein Team aus Fachübersetzern und Online-Marketing-Experten entwickelt multilinguale Lösungen und Konzepte für neue Websites oder einzelne Online-Kampagnen. Dabei nutzt das Team das umfangreiche Hintergrundwissen der KERN Austria über die jeweiligen Zielmärkte und das kulturell bedingte Suchverhalten der Zielgruppe. Nur so erzielt der Internetauftritt in der Ergebnisliste der Suchmaschinen eine bessere Position und damit auch höhere Besucherzahlen. Gern beraten wir Sie hinsichtlich des Aufbaus multilingualer, suchmaschinenoptimierter Websites, suchmaschinengerechter Anpassung von Online-Texten in allen Sprachen, dem richtigen Einsatz von Keywords, internationalen AdWords-Kampagnen u.v.m. Laden Sie sich hier unser Infoblatt zu SEO-Übersetzungen als PDF herunter!

Softwarelokalisierung

Die Erfahrung zeigt, dass die besten Resultate in der Softwarelokalisierung dann erzielt werden, wenn die Benutzeroberfläche bereits während des ersten Schritts internationalisiert wird. Die KERN Austria berät Sie unter sprachlichen, kulturellen und technologischen Gesichtspunkten, wie Sie Ihre Software lokalisierungsgerecht gestalten können, um Barrieren für die Lokalisierung und den internationalen Einsatz zu beseitigen. Gern erläutern wir Ihnen die im Lokalisierungsprozess eingesetzten Tools und Technologien und zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Software den Anforderungen eines bestimmten Zielmarktes angleichen können. In diesem Zusammenhang werden je nach Realisierung der Software (z.B. JAVA-Applikationen, .NET-Anwendungen, RC-Dateien, Datenbankinhalte) auch Schnittstellen, Exportformate, die Wahl eines geeigneten Dateiformats sowie Zeichensätze und Kodierungen beleuchtet. Gern beraten wir Sie hinsichtlich der optimalen Durchführung von Internationalisierungstests (vor der Produktlokalisierung), Lokalisierungstests (nach der Übersetzung) und funktionalen Tests (nach der Lokalisierung).

Lokalisierungstools

Die KERN Austria steht Ihnen für eine systemherstellerunabhängige Beratung hinsichtlich der Auswahl der für Ihre Anforderungen geeigneten Lokalisierungstools gern zur Verfügung.

Projektmanagement

In Zeiten eines steigenden grenzüberschreitenden Handels gewinnt die Steuerung von Übersetzungsprozessen und -projekten zunehmend an Bedeutung. Übersetzungen in immer mehr Zielsprachen, immer kürzere Time-to-market-Zeiten und komplexere Dokument- und Systemstrukturen erfordern es, dass Übersetzungsprojekte nicht als isolierte Aufgabe Einzelner zu sehen sind, sondern als Prozess, der Teil eines integrierten Ganzen aus vor- und nachgelagerten Arbeitsabläufen mit zahlreichen Akteuren ist. Projektmanager benötigen deshalb eine Art Wegweiser und Leitfaden für die Koordination ihrer Projekte. Als langjähriger Partner der Industrie verfügt die KERN Austria über ein breitgefächertes Know-how im Bereich des Projektmanagements für multilinguale Übersetzungsprojekte aller Art.

Die KERN Austria erläutert Ihnen, wie Sie als Kunde bereits im Rahmen der Projektvorbereitung dazu beitragen können, dass Ihr Übersetzungsauftrag zu Ihrer vollsten Zufriedenheit durchgeführt wird. Die KERN Austria berät Sie außerdem hinsichtlich der effektiven Verwaltung Ihrer Projekte, wie Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers in jeder Projektphase definiert werden können und wie erfolgreich mit Teammitgliedern und anderen Projektbeteiligten kommuniziert werden kann. In diesem Zusammenhang werden die einzelnen Projektphasen, Zeit-, Ressourcen-, Risiko- und Change-Management, Projektdokumentation, Qualitäts- und Projektevaluierung u.v.m. beleuchtet.

Qualitätssicherung

Die KERN Austria zeigt Ihnen qualitätssichernde Maßnahmen im Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess auf und berät Sie, wie Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen in Ihre individuellen Übersetzungs- und Lokalisierungsworkflows implementieren können, um Qualitätsstandards und Normen wie der DIN EN ISO 9001 und ISO 17100 zu entsprechen.

In diesem Zusammenhang können u.a. Themen wie die Auswahl eines geeigneten Sprachdienstleisters, die Zusammenstellung und optimale Vorbereitung des Projektteams, die terminologische und stilistische Konsistenz, der Einsatz von Qualitätssicherungstools, die Dokumentation geprüfter Arbeitsergebnisse, das Fragen-und-Antwort-Management, das Anlegen von QA-Models, Korrektorat und Lektorat, Qualitätsnormen u.v.m. beleuchtet werden.

Terminologie

Eine einheitliche sprachenübergreifende Firmenterminologie ist zentraler Bestandteil eines exportierenden Unternehmens. Sie prägt die Unternehmenswahrnehmung nach innen und außen, stärkt die Unternehmensmarke und bündelt das unternehmensinterne Wissen. Kurz gesagt: Sie ist die sprachliche Ausprägung der individuellen Unternehmensidentität.

Die KERN Austria berät Sie, wie Sie mono-, bi- oder multilinguale Terminologiebestände effektiv erarbeiten, pflegen, verwalten, unternehmensweit zugänglich machen und definierte Terminologieprozesse in vorhandene Systemumgebungen, Redaktions- und Übersetzungsprozesse integrieren, um das Know-how Ihres Unternehmens zu fixieren und so zu einem unternehmensweiten Wissensmanagement beitragen. Eine Beratung im Bereich des Terminologiemanagements lässt sich ideal mit den von der KERN Austria angebotenen Workshops zur Terminologiearbeit kombinieren bzw. ergänzen.

Laden Sie sich hier unser Infoblatt zu Terminologiemanagement als PDF herunter!

Workflows und kundenspezifischer Übersetzungsprozesse

In Zeiten eines steigenden grenzüberschreitenden Handels gewinnt die Steuerung von Übersetzungsprozessen und -projekten zunehmend an Bedeutung. Übersetzungen in immer mehr Zielsprachen, immer kürzere Time-to-market-Zeiten und komplexere Dokument- und Systemstrukturen erfordern es, dass Übersetzungsprojekte nicht als isolierte Aufgabe Einzelner zu sehen sind, sondern als Prozess, der Teil eines integrierten Ganzen aus vor- und nachgelagerten Arbeitsabläufen ist.

Die KERN Austria hat sich das Ziel gesetzt, gemeinsam mit Ihnen flexible, maßgeschneiderte Prozesse zu entwickeln, die zur Bündelung des unternehmensinternen Wissens führen. Angefangen bei der Beratung im Bereich übersetzungsgerechten Schreibens und Formatierens, über die Gewinnung, Bereinigung und Pflege kundeninterner Terminologie und den Aufbau und die Pflege von Translation Memories bis hin zu einer nahtlosen Integration der kundeneigenen Prozesse in einen Workflow stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Verfügung.

Prozessvorgaben und -gestaltung

Zu Beginn einer Zusammenarbeit, die die Gestaltung eines durchgehenden Übersetzungsprozesses erfordert, sind zunächst Ihre bestehenden internen Abläufe zu erfassen und zu analysieren. Im Rahmen dieser Analyse, an der sämtliche Akteure der internen Abläufe teilnehmen sollten, wird das übliche Vorgehen bei der Erstellung von Übersetzungen festgelegt. Der Workflow und die konkreten Prozessvorgaben werden dokumentiert.

Zielsetzung ist eine Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der bestehenden organisatorischen Strukturen, um die Erstellung einer konsistenten, fremdsprachigen Dokumentation zur Einführung neuer Produkte berechenbarer zu machen. Hierzu sind nicht nur die Fragen der Übermittlung von Texten und des Einsatzes bestimmter Übersetzer und Lektoren zu klären. Von zentraler Bedeutung sind vielmehr Datenübernahmen zwischen Übersetzungs-, Redaktions-, Produktinformations-, Medien-, Content-Management- oder Dokument-Management-Systemen, aber auch Fragen bezüglich der Erstellung konsistenter Quelltexte und eines einheitlichen Layouts, das die unterschiedlichen Textlängen der Zielsprachen berücksichtigt. Inhaltlich sind Termini und Übersetzungen mit Ihren internen Mitarbeitern und Auslandspartnern abzustimmen und die nahtlose Aufnahme dieser Vorgaben in die integrierten Terminologie- und Translation-Memory-Datenbanken zu gewährleisten.

Die KERN Austria unterstützt Sie, wenn Originaltexte und Übersetzungen parallel zu erstellen sind, da das Original aufgrund des Umfangs vorab nicht abgeschlossen werden kann. Ebenso sind bei einem festgelegten Übersetzungsprozess Aktualisierungen bestehender Betriebsanleitungen und anderer technischer Dokumente planbar und ohne Verzögerungen durch fehlende Schnittstellen oder Medienbrüche durchführbar.

Als langjähriger Partner der Industrie verfügt die KERN Austria über ein breitgefächertes Know-how im Bereich des Übersetzungsmanagements. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten und mit den dabei eingesetzten Tools bietet die KERN Austria jedem Unternehmen eine individuelle Lösung. Die KERN Austria berät Sie gern.

Laden Sie sich hier unser Infoblatt zum Aufbau kundenspezifischer Übersetzungsprozesse als PDF herunter!

Dolmetschen

Die KERN Austria erläutert Ihnen die unterschiedlichen Dolmetscharten und -techniken und berät Sie, welche Dolmetschtechnik und -art für Ihre Veranstaltung am besten geeignet ist sowie welche Dolmetsch- und Konferenztechnik Sie benötigen. Gern unterstützt Sie die KERN Austria auch bei der Planung und Organisation der zu verdolmetschenden Veranstaltung und berät Sie hinsichtlich der Verwertungsrechte, wenn eine Dolmetschleistung auf einem Tonträger, im Internet, im Fernsehen oder für den Rundfunk verwendet werden soll.

Laden Sie sich hier unser Infoblatt zu unseren Dolmetschdienstleistungen als PDF herunter!

Outsourcing

Die KERN Austria bietet Ihnen nicht nur eine „one-stop-shop“-Outsourcing-Lösung für Sprachdienstleistungen an, sondern ermöglicht Ihnen auch eine Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse bei der Erstellung fremdsprachiger Dokumente. Dabei können erhebliche Kosteneinsparungen und operative Effizienzen erzielt werden.

Bereits in den letzten Jahren war der Trend zu verzeichnen, dass Unternehmen nach außerbetrieblichen Ressourcen wie Übersetzungsprozess-Know-how und technischer sowie sprachlicher Expertise suchten, um sich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Dieser Trend hat sich noch verstärkt. Bei einer selektiven Auslagerung befasst sich die KERN Austria gezielt mit dem Prozess, wie die Übersetzung Ihrer Dokumente in Ihre internen Arbeitsabläufe bestmöglich eingegliedert werden kann. Dadurch erhalten Sie einen exklusiven Zugriff auf „best-in-class“-Lösungen im fremdsprachigen Informationsmanagement, während Sie eigene Risiken im Übersetzungsbereich minimieren und Ihre internen Kosten, Abläufe und Strukturen kontrolliert verschlanken.

Einige der häufigsten und wichtigsten Outsourcing-Argumente:
  • Kosten-Controlling
    Ihre Ausgaben werden durch das Outsourcing Ihrer gesamten Prozesse hinsichtlich der Bearbeitung fremdsprachiger Dokumente und Daten transparenter und besser kontrollierbar. Durch die Auslagerung werden mögliche Kostenpunkte früher erkennbar und letztendlich planbar.
  • Know-How / Expertise
    Ihr Unternehmen verbessert seine Möglichkeiten, „best-in-class“-Know-how und fremdsprachige Expertisen jederzeit abrufen zu können. Sie profitieren von den Innovationen und Erfahrungen eines spezialisierten Sprachdienstleisters.
  • Konzentration auf Kernkompetenzen
    Ihr Unternehmen will sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit lokal und international zu verbessern. Leistungen wie Übersetzungen, Terminologiemanagement, multilinguales DTP und Sprachentraining sind als fachfremde Kompetenzen an einen spezialisierten Dienstleister auszulagern.

Die KERN Austria bietet Ihnen gerne eine für Ihr Unternehmen speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ausgerichtete Outsourcing-Lösung an. Dr. Thomas Kern, Vorstandsmitglied der KERN Austria, hat sich in den vergangenen Jahren im Bereich des Outsourcing einen internationalen Namen machen können.

Sie vermissen ein Beratungsthema? Schreiben Sie uns: austria@e-kern.com