Kosteneffizienz und Flexibilität spielen besonders in der technischen Dokumentation eine tragende Rolle – als saisonales Termingeschäft heißt es, auf den Punkt bereit und trotzdem hochgradig effizient zu sein.
Wir möchten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Redaktionssystem unterstützen! Wir überprüfen Ihre spezifischen Anforderungen an Erstellung, Datenverwaltung, Modularisierung, medienübergreifende Publikationsabsicht und viele weitere Bedürfnisse und empfehlen Ihnen anhand Ihrer Voraussetzungen nach umfassender Analyse ein passendes Redaktionssystem.
Nutzen Sie jetzt diese Vorteile für sich und sparen Sie mit unserer Hilfe Zeit sowie Kosten bei der Herstellung und Aktualisierung Ihrer technischen Dokumentation!
Die KERN Austria GmbH übernimmt die komplette Erstellung – von der Steuerung des Projekts bis zum auslieferungsfertigen Dokument. Konkret heißt das für Sie – Softwarepflege, Datenbankverwaltung, Kosten und Termineinhaltung werden von uns koordiniert. Dazu stellen wir erfahrene MitarbeiterInnen als KoordinatorInnen in Ihrem Hause zur Verfügung. Und das nicht nur in der Ausgangssprache: Wir organisieren ebenso den kompletten Übersetzungsprozess.
Leistungen im Bereich Outsourcing:
Vorteile und Merkmale von Redaktionssystemen:
Einsparungspotenzial:
Reduzierung der separaten Prozesssteuerung, des Projektmanagements und des Dokumentations- und Übersetzungsaufwands nach Migration.
Die nachfolgend aufgeführten Redaktionssysteme befinden sich im täglichen Einsatz bei Kundenprojekten:
Für den täglichen Datenaustausch nutzen wir automatisierte Schnittstellen sowie unsere Portale. Dabei werden für die Modulerstellung oder Übersetzung folgende Formate bearbeitet:
|
|
|
Bildschirmausgabe | Druckausgabe | Medienausgabe |
|
|
|
Der Redaktionsleitfaden ist die Basis für eine einheitliche Dokumentation. Er enthält Arbeitsanweisungen für die Erstellung von Informationsprodukten für Geräte und Zubehörteile, Informationen bzgl. der Dokumentgestaltung, Daten-, Ablage-, und Archivierungsorganisation sowie die zu verwendenden Sprachregeln.
Die wichtigsten Ziele des Redaktionsleitfadens sind:
Das grundlegende Vorgehen zur Auswahl eines Redaktionssystems sieht wie folgt aus:
Vorbereitung Workshops
Workshops zum Aufnehmen der bestehenden Workflows und der Kundenanforderungen (Prozesse in technischer Dokumentation und Übersetzungen)
Regelmäßige Anpassungen in der technischen Dokumentation und Neuerungen in der schriftlichen Produktbegleitung sind heutzutage keine Seltenheit. Daher ist die Verwendung von innovativen, leistungsstarken XML-basierten Redaktions- und Content-Management- Systemen unumgänglich, um effiziente sowie termingerechte Updates garantieren zu können. KERN Austria als Full-Service- Dienstleister im Bereich der technischen Dokumentation und ein führender Anbieter im Übersetzungsmanagement unterstützt und berät Sie anbieterunabhängig bei der Auswahl eines geeigneten Redaktionssystems sowie der Einbindung desselben in Ihre Unternehmensstrukturen.
Sie möchten mehr über Redaktionssysteme erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!