• Unsere Softwarepartner für Übersetzungen

    Die KERN AG, Sprachendienste arbeitet bereits seit Jahren mit verschiedenen Übersetzungssoftwares.

Unsere Softwarepartner für Übersetzungen

KERN Austria arbeitet bereits seit Jahren mit verschiedenen Übersetzungssoftwares, so genannten Translation-Memory-Systemen, um stets exakte Übersetzungen sowie effiziente Übersetzungsprozesse zu gewährleisten. Dadurch wird die Verwaltung größerer Übersetzungsprojekte deutlich vereinfacht und flexibles Workflow-Management ermöglicht.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Systeme:

Informationen über portal4client™ (basiert auf SDL WorldServer)

portal4client™ ist ein Übersetzungsportal für Unternehmen, welches die eigenständige Abwicklung und Verwaltung von Übersetzungsprozessen ermöglicht. Dadurch entstehen geringere Kosten für Übersetzungen, die Qualität wird gesteigert und die Abläufe sind deutlich effizienter.

Übersetzungsaufgaben können mit der Software beispielsweise automatisiert werden. Zusätzlich dazu vereinfacht und beschleunigt portal4client™ den Lokalisierungsprozess. Gerade die Arbeit an großen Übersetzungsprojekten wird dadurch optimiert: Die Übersetzungssoftware bietet das Management von Translation Memorys und Terminologie, wodurch Übersetzungen deutlich an Qualität gewinnen. Zusätzlich können bereits übersetzte Inhalte wiederverwendet werden, sodass deutliche Kosteneinsparungen möglich sind.

Übersetzungsmanagern vereinfacht die Software die Verwaltung von Lieferterminen und bietet ihnen die Möglichkeit, die Übersetzungsqualität zu kontrollieren. Übersetzer erhalten direkten Zugriff auf die Inhalte, und das in unterschiedlichen Formaten. Die Verknüpfung mit vielen Content-Management-Systemen ist ebenfalls gegeben. Insgesamt erleichtert die Übersetzungssoftware die Zusammenarbeit im Team erheblich, da innerhalb des Tools Kommentare und Benachrichtigungen erstellt werden können.

Weitere Informationen zum SDL WorldServer

Informationen über SDL Trados Studio

SDL Trados Studio gehört zu den weltweit beliebtesten Translation Memory Systemen. Trados Studio unterstützt die Anwender in ihrem Übersetzungsprozess und ermöglicht ihnen eine effiziente und schnellere Verwaltung und Korrektur von Übersetzungsprojekten und Unternehmensterminologie.

Zusätzlich dazu bietet die Software Wörterbücher, Glossare sowie eine Qualitätskontrolle. Effizientes und produktives Arbeiten wird durch spezielle Funktionen für das Projektmanagement und die Teamarbeit ermöglicht. Durch die intelligente Translation Memory-Technologie können bereits übersetzte Texte wiederverwendet werden.

Daneben beinhaltet die Software eine Lösung für das Terminologiemanagement: die stilistische und fachliche Einheitlichkeit und Korrektheit in allen Sprachen wird dadurch gewährleistet. Zusätzliche Projektmanagement-Funktionen garantieren die Abwicklung großer Übersetzungsprojekte.

Ebenfalls kann mithilfe von Trados Studio von der maschinellen Übersetzung Gebrauch gemacht werden. Die selbstlernende Technologie kann in Übersetzungs-Workflows integriert werden und steigert die Produktivität.

Weitere Informationen zu SDL Trados Studio

Informationen über Across Systems GmbH

Die Across Systems GmbH mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe und Glendale, Kalifornien, ist Hersteller des Across Language Server – der weltweit führenden unabhängigen Technologie für die „Linguistic Supply Chain“. Der Across Language Server ist eine zentrale Software-Plattform für alle Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse im Unternehmen.

Er vereinfacht, beschleunigt und verbessert die Steuerung, Koordinierung und Durchführung von Übersetzungen. Die Software beinhaltet unter anderem eine Translation-Memory- und Terminologie-Datenbank sowie leistungsfähige Werkzeuge zu Projekt-Management- und Workflow-Steuerung von Übersetzungen. Insbesondere erlaubt der Across Language Server durchgängige Prozesse, bei denen Auftraggeber, Agenturen und Übersetzer nahtlos und auf Basis der gleichen Daten zusammenarbeiten.

Zielgruppe sind alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom exportorientierten Mittelständler über die Sprachendienste weltweit tätiger Konzerne bis hin zu professionellen Übersetzungsdienstleistern. Durch den Einsatz von Across können Übersetzungskosten deutlich reduziert werden, die Investition in Across amortisiert sich üblicherweise innerhalb kürzester Zeit.

KERN nutzt die Software-Plattform Across Language Server seit 2007 zu Ihrem individuellen Terminologiemanagement, verbessert die Steuerung von Übersetzungsprozessen und macht Ihnen die Sprachressourcen zentral zugänglich.

Weitere Informationen zu Across Systems

Informationen über MemoQ

MemoQ ist eine Übersetzungssoftware, die von der ungarischen Firma Kilgray entwickelt wurde. Das Übersetzungstool bietet Sprachdienstleistern, die mit vielen Übersetzern und dementsprechend einer hohen Anzahl an Dateien arbeiten, die entsprechende Technologie.

Die Übersetzungssoftware richtet sich an verschiedene Zielgruppen: einzelne Übersetzer, kleinere Übersetzungsteams, Übersetzungsfirmen sowie weitere Unternehmen. Sie unterstützt die Anwender beim flexiblen Workflow-Management, der Projektverfolgung und führt automatische Qualitätsprüfungen durch. Zusätzlich bietet memoQ Translation Memorys. Damit werden bereits übersetzte, identische Sätze, direkt vorgeschlagen – was eine deutliche Zeitersparnis mit sich bringt und die Effizienz steigert.

Weitere Informationen zu memoQ

Informationen über Transit

Die STAR Group ist Spezialist für multilinguales Informationsmanagement und internationale Produktkommunikation und bietet verschiedene Produktlösungen in diesem Bereich an. Weltweit hat sie über 50 Niederlassungen, deutschlandweit gehört sie zu den führenden Anbietern technischer Übersetzungen.

Mit dem Translation Memory-System Transit bietet die STAR Group den Nutzern ein Tool für Übersetzung und Lokalisierung. Die Software beschleunigt vor allem den Übersetzungsvorgang, indem neue Übersetzungen auf der Grundlage bereits bestehender Übersetzungen erstellt werden. Die stetige Wiederverwendung bereits bestehender Inhalte unterstützt den Übersetzer vor allem in Sachen Effizienz, zusätzlich werden die Kosten verringert. Transit unterstützt eine große Anzahl an Formaten, weshalb auch von älteren Übersetzungen weiterhin profitiert werden kann, selbst wenn es sich um ein anderes Format handelt. So können frühere Daten und Übersetzungen flexibel übernommen werden.

Weitere Informationen zu Transit