Die CE-Kennzeichnung bedeutet für Betreiber, Anwender und Endverbraucher vor allem eines: Maximale Sicherheit. Voraussetzung für die Anbringung des Symbols ist die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsanforderungen der EU.
Welche das im Besonderen für ein Produkt sind, hängt von verschiedensten Faktoren ab, die für fachfremde Personen im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens oft nicht zeiteffizient zu ermitteln sind.
Bei diesem komplexen Prozess, der häufig multiple Abteilungen des Unternehmens betrifft und ohne prozessorientierte Unternehmensorganisation zur Mammutaufgabe wird, können Sie mit der KERN Austria auf einen erfahrenen Dienstleister zurückgreifen, der Sie in Teilbereichen umfassend unterstützt oder Ihre komplette CE-Kennzeichnung übernimmt.
Unsere Leistungen für die CE-Kennzeichnung sind derzeit nur in Deutschland und Österreich verfügbar. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Schaffen Sie sich jetzt freie Kapazitäten – wir kümmern uns gerne um all Ihre Anforderungen im Bereich CE-Kennzeichnung und beraten Sie professionell unter der Nummer (069) 75 60 73 – 555.
Wir bieten unseren KundInnen einen vollumfänglichen Service im Bereich CE-Management:
Für die Erstellung der Risikobeurteilung und anderer mitgeltender Dokumente verwenden unsere MitarbeiterInnen zur Unterstützung:
Für die Erstellung der jeweiligen Dokumente im Produktlebenszyklus und die damit verbundene Kommunikation zur Abstimmung bei Prozessen mit externen Stellen werden folgende Ansprechpartner in Betracht gezogen:
Bei Zulassungen, Tests und Abnahmen von Produkten, Maschinen etc. unterstützen wir unsere KundInnen u. a. bei der Kommunikation mit:
Darüber hinaus können wir die Prozesse, die zu Zertifizierungszwecken nötig sind, durch den/die CE-KoordinatorIn anpassen. Eine prozessgesicherte Vorbereitung für das Erlangen von Prüfzertifikaten und Leistungsbescheinigungen bei den genannten Stellen ist oft Sache der technischen Dokumentation – hier kommen die benötigten Abnahmedokumente aus den Abteilungen zusammen und werden beurteilt.
Die CE-Kennzeichnung bedeutet für Betreiber, Anwender und Endverbraucher vor allem eines: maximale Sicherheit. Voraussetzung für die Anbringung des Symbols ist die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsanforderungen der EU. Welche das für ein bestimmtes Produkt sind, hängt von verschiedensten Faktoren ab, die für fachfremde Personen im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens oft nicht zeiteffizient zu ermitteln sind. Bei diesem komplexen Prozess, der häufig mehrere Abteilungen des Unternehmens betrifft und ohne prozessorientierte Unternehmensorganisation zur Mammutaufgabe wird, können Sie mit der KERN Austria GmbH auf einen erfahrenen Dienstleister zurückgreifen, der Sie in Teilbereichen umfassend unterstützt oder Ihre komplette CE-Kennzeichnung übernimmt.
Sie möchten mehr erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.